Der ökonomische Blick
Die Nationalökonomische Gesellschaft gestaltet in Kooperation mit der Tageszeitung "Die Presse" den Blog "Der ökonomische Blick". Er erscheint jeweils montags zu einem aktuellen ökonomischen Thema.
Zum Blog: https://diepresse.com/oekonomischerblick
Alle Beiträge (chronologisch):
9.12.2019: Warum wir PISA vielleicht nicht so ernst nehmen sollten
2.12.2019: Angriff auf die europäische Fusionskontrolle
25.11.2019: Warum Österreich mehr Risikokapital braucht
18.11.2019: Kann die Frauenquote die "gläserne Decke" durchschlagen?
11.11.2019: Wirtschaft oder Ökologie: Wem dienen Umweltschutzklauseln in Freihandelsabkommen?
4.11.2019: In großen Fragen orientierungslos
28.10.2019: Fridays for Equity: Klimawandel und Finanzmarktstabilität
21.10.2019: Das EU-Budget hat gute grüne Ansätze - das ist aber noch zu wenig
14.10.2019: Messen, Ranken, Übertreffen – Wohin der ständige soziale Vergleich führen kann
7.10.2019: Inwiefern hat Google eine Monopolstellung und missbraucht diese?
30.9.2019: Von einer Gesellschaft mit unterschiedlichen Lebensentwürfen
23.9.2019: Wer betreut unsere Kinder? Politik und Väter sollten sich noch bewegen
16.9.2019: Das vernachlässigte Massensparen
9.9.2019: (K)ein Plan? Es wird heiß und immer heißer…
2.9.2019: Warum die Wirtschaft trotz Niedrigzinsen nicht stärker wächst
26.8.2019: Widersprüche bei der internationalen Umverteilung
19.8.2019: Reparatur: Zahlen „Besserwisser“ weniger?
12.8.2019: I steh in da Hitz‘ und woat auf a g’scheite Regulierung, oba sie kummt net, kummt net ...
5.8.2019: Zur Treffsicherheit von Notenbank-Prognosen nach der Finanzkrise
29.7.2019: Wie Roboter den Arbeitsmarkt verändern
22.7.2019: Klimapolitik braucht mehr als Klimahype
15.7.2019: Besser gemeinsam: Die EU als Bollwerk in einer zunehmend protektionistischen Welt
Die Beiträge erscheinen wöchentlich, im 2-Monatsrhythmus jeden der folgenden Themenbereiche ansprechend (in Klammer Nennung der jeweiligen KoordinatorInnen):
Sozialpolitik (Wilfried Altzinger, Wien, wilfried.altzinger@wu.ac.at)
Verhaltensökonomik (Rudolf Kerschbamer, Innsbruck, rudolf.kerschbamer@uibk.ac.at)
International/Europa (Jörn Kleinert, Graz, joern.kleinert@uni-graz.at)
Finanzmärkte/Geld (Stefan Pichler, Wien, stefan.pichler@wu.ac.at)
Industrieökonomik (Philipp Schmidt-Dengler, Wien, philipp.schmidt-dengler@univie.ac.at)
Öffentliche Finanzen (Margit Schratzenstaller, Wien, margit.schratzenstaller-altzinger@wifo.ac.at)
Umwelt/Ressourcen (Karl Steininger, Graz, karl.steininger@uni-graz.at)
Wirtschaftspolitik und Makroökonomik (Hannes Winner, Salzburg, hannes.winner@sbg.ac.at)
Arbeitsmarkt (Rudolf Winter-Ebmer, Linz, rudolf.winterebmer@jku.at)
Wenn Sie als NOeG-Mitglied bereit sind und Interesse haben einen Blog-Beitrag zu verfassen, wenden Sie sich mit einem Themenangbeot (VOR Verfassung eines Beitrags) an den/die für Ihren Themenbereich relevanten Koordinator/in/nen.